Es werden 12 Projekte angezeigt.



MoonlightSportNight – Gemeinsam in Bewegung gegen Einsamkeit im Quartier Schinkel

MoonlightSportNight – Bewegung schafft Begegnung. Einsamkeit begegnen, Nachbarschaft stärken, offen & niedrigschwellig, abends, Bewegung verbindet.

Ort: Osnabrück

Einsamkeit stellt eine wachsende gesellschaftliche Herausforderung dar, die Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen betrifft. Besonders in sozial benachteiligten Stadtteilen fehlt es häufig an niedrigschwelligen, regelmäßigen Begegnungsangeboten. Mit der MoonlightSportNight schaffen wir im Osnabrücker Stadtteil Schinkel gezielt Räume für nachbarschaftliches Miteinander – durch gemeinsame Bewegung, ohne Druck, offen für alle. An mindestens zwei Abenden von August bis Dezember öffnen wir in...

Herrensache-Ehrensache: gemeinsam aktiv im Ringquartier

ältere Männer sollen ermutigt werden sich aktiv in ihrem Quartier zu beteiligen und ihr Lebensumfeld mit zu gestalten

Ort: Brake

Gemeinsam mit der Wohnungsbaugesellschaft Wesermarsch mbH betreiben wir - die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. den Nachbarschaftstreff Vogelnest im Ringquartier Brake. In das Quartier soll eine neue Zielgruppe eingebunden werden, für die es im nahen Lebensumfeld keine Angebote gibt. Es sollen regelmäßige Angebote und Raum für ältere Männer geschaffen werden, um das soziale Miteinander zu fördern, Kontakte zu knüpfen und so den Folgen von Einsamkeit entgegenzuwirken. Durch direkte Ansprache und...

Miteinander statt allein

Miteinander statt allein

Ort: Braunschweig

Im Braunschweiger Stadtteil Westliches Ringgebiet soll mit dem Projekt „Miteinander statt allein“ mit mehreren Bausteinen aktiv der zunehmenden Einsamkeit entgegengewirkt werden – ein Phänomen, das sich insbesondere infolge der Corona-Pandemie - aber auch durch gesellschaftliche Entwicklungen wie der Nutzung neuer Medien im ausschließlich privaten Raum - deutlich verstärkt hat. Während der jüngsten Stadtteilkonferenzen im Westlichen Ringgebiet wurde durch Schilderungen einzelner Bürger*innen...

Kaffee, Kontakt & kleine Hilfe - mit dem Lastenrad gegen Einsamkeit in Lauenbrück

Ein Stück Gemeinschaft auf Rädern

Ort: Lauenbrück

Was? In Lauenbrück leben viele Menschen zurückgezogen - oft allein, oft aus Mobilitätsgründen, oft aus fehlender Ansprache. Mit einem Lastenfahrrad wollen wir dem aktiv begegnen: wir bringen nicht nur Einkäufe oder Medikamente, sondern vor allem Nähe, Gespräch und ein Stück Alltag mit. Ob ein spontaner Plausch bei Kaffee und Kuchen, eine kleine Erledigung oder eine gemeinsame Ausfahrt - das Projekt schafft neue Begegnungen, stärkt nachbarschaftliches Miteinander und setzt ein Zeichen gegen...

SpielZeit - gemeinsam gewinnen wir alles!

Gemeinsam spielend Brücken bauen. Ein Projekt für mehr Miteinander im Alltag

Ort: Cuxhaven

„SpielZeit – gemeinsam gewinnen wir alles!“ ist ein neues Begegnungsangebot im Ortsteil Altenwalde, das Menschen unterschiedlichen Alters regelmäßig an einen Tisch bringt. In gemütlicher Atmosphäre treffen sich Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen alle zwei Wochen zu einem offenen Spielenachmittag. Gemeinsam wird, mit viel Freude an Gemeinschaft und Austausch, gespielt. Der Spielenachmittag bietet weit mehr als nur Unterhaltung. Spielen ist generationsübergreifend, stärkt soziale...

Insulaner-Nachbarschafts- Gemeinschaftsgarten

Gemeinschaftsgarten Spiekeroog- gemeinsam statt einsam

Ort: Spiekeroog

Auf der Nordseeinsel Spiekeroog soll ein Gemeinschaftsgarten mit, für und von Insulaner*innen und saisonalen Arbeitskräften entstehen. Ziel ist es, einen offenen, sozialen Ort zu schaffen, der Einsamkeit entgegenwirkt, Begegnungen ermöglicht und Teilhabe fördert. Einsamkeit betrifft auf Spiekeroog besonders ältere Menschen. Viele leben allein, mit eingeschränkter Mobilität und ohne regelmäßige soziale Kontakte. Treffpunkte fehlen und die tideabhängige Insellage ohne regulären Fährbetrieb...

Kino zwischen den Häusern

Unter dem Titel „Kino zwischen Häusern“ planen wir, in den Sommer- und Frühherbstmonaten ein kostenloses Kino für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnblöcke anzubieten

Ort: Oldenburg

Unser Ziel ist es, einen Raum der Begegnung und des Austauschs zu schaffen, in dem Menschen jeden Alters zusammenkommen können, um Filme zu genießen und sich besser kennenzulernen. Das Freiluftkino soll nicht nur Unterhaltung bieten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken und die Nachbarschaft zusammenbringen. Weitere Ziele sind der Abbau von Isolation und eine Möglichkeit, eine generationsübergreifende gemeinsame Aktion bzw. ein Erlebnis zu schaffen Umsetzung: Das Kino wird temporär an...

Tanz und Yoga für Mädchen und Frauen

Stark. Verbunden. Selbstbestimmt – Frauen stärken Nachbarschaft.

Ort: Wilhelmshaven

Das Projekt richtet sich an Frauen sowie Mädchen ab 15 Jahren mit Migrationsgeschichte aus der Nachbarschaft. Es wurde ins Leben gerufen, um ihnen bei einem oft unterschätzten, zentralen Problem zu helfen: dem Gefühl von Einsamkeit. Viele leben erst seit Kurzem in Deutschland, haben noch kein soziales Netzwerk und stehen vor sprachlichen sowie kulturellen Hürden. Besonders betroffen sind ältere Frauen über 67 Jahren, die kaum Zugang zu Integrationskursen haben. Für sie sind niedrigschwellige...

Eine Reise verbindet - Tagesausflüge für Nachbarn aus dem Nette-Quartier und dem Johannis-Quartier

Kontakte untereinander fördern, Begegnungen zwischen Personen ermöglichen, die im Alltag wenig Berührungspunkte haben und beim Ausflug mehrere Stunden miteinander eine unbeschwerte Zeit verbringen.

Ort: Osnabrück

Tagesausflüge für Bewohnende des Nette-Quartiers (Stadtteile Haste, Dodesheide, Sonnenhügel) und dem Johannis-Quartier (Innenstadt) ermöglicht einkommensschwachen Personen und Menschen ohne eigenes Fahrzeug Ausflugsziele in der weiteren Umgebung wahrnehmen zu können. Bei einem Tagesausflug begegnen sich Personen aus der Nachbarschaft, die sich im Alltag nicht begegnen würden. Ein Tagesausflug unterbricht den Alltag, der bei vielen Menschen von Kontaktarmut und dem Gefühl von Einsamkeit geprägt...

KunstKulturKiste

"Wo Kunst und Kultur Brücken baut und Menschen verbindet"

Ort: Duderstadt

Es soll eine Art Holzhaus mit einer Ausstattung zum Thema Kunst und Kultur angeschafft werden. Dieses soll unter den Namen KunstKulturKiste auf der Wiese im Quartier des GWA-Projektes aufgestellt werden. Weiterhin soll es eine größere Veranstaltung zu dem Thema im Sommer geben (zum Beispiel ein OpenAirKino oder eine OpenAirVeranstaltung) um die Menschen aus dem Quartier und darüber hinaus auch drumherum neugierig zu machen und auch in die Planungen weiterer Projekte auf der Wiese mit...

Ecki Garten

Gemeinsam im Grünen

Ort: Seelze

Die Stadt Seelze plant in Kooperation mit der städtischen Begegnungs- und Integrationsstätte Ecki die Einrichtung eines Gemeinschaftsgartens im Wohnquartier rund um das Ecki. Dieses Viertel ist geprägt durch verdichtete Wohnbebauung mit überwiegend Sozialwohnungen und eine eher anonyme Nachbarschaftsstruktur. Der großzügige Garten des Ecki liegt zentral im Viertel und ist öffentlich gut einsehbar – ideal geeignet als neuer, niedrigschwelliger Ort der Begegnung im Freien. Ziel des Projekts ist...

Miteinander in Osterode - Nachbarschaft leben, Einsamkeit überwinden

Gemeinsam statt einsam - bei Mahlzeit und Gespräch

Ort: Osterode am Harz

Das Projekt ist ein gemeinschaftliches Projekt des LK in enger Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Osterode und dem Familienzentrum des DRK. Ziel ist es, Nachbarschaften lebendig zu gestalten, soziale Isolation zu durchbrechen und die Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen nachhaltig zu fördern – unabhängig von Alter, Herkunft, Lebenslage oder Mobilität. Gerade im ländlichen Raum wie in Osterode sind die Herausforderungen im Bereich gesellschaftlicher Teilhabe und Nachbarschaft besonders groß:...